Go Back
5 von 1 Bewertung

Orangenmarmelade mit Aperol

Bittersüße Versuchung für den Frühstückstisch
Zubereitungszeit 35 Min.
Arbeitszeit 30 Min.

Zutaten

  • 1 Bio Zitrone
  • 1 kg Orangenfilets ca. 1,5 kg Orangen mit Schale
  • 500 g 3:1 Gelierrohrzucker Ich benutze am liebsten den Gelierzucker von Alnatura, weil der aus Rohrzucker hergestellt ist
  • 50 ml Aperol Aperol gibt der Marmelade nochmal einen extra kick.

Anleitungen

  • Die Zitrone und eine Orange waschen und die Schale der halben Zitrone und die Schale der ganzen Orange schälen.
    orangenmarmelade-orangenschale
  • Die übrigen Orange so schälen, dass auch die weiße Haut entfernt wird.
  • Die Orangen filetieren, d. h. mit einem Messer aus den Trennwänden der Haut das Fruchfleisch rauslösen.
    orangenmarmelade-orangenfilets
  • Die Orangenschale, den Gelierzucker und die Schale in einen großen Topf geben, mischen und zwei Stunden Wasser ziehen lassen. Anschließend den Aperol untermischen und unter Rühren zum Kochen bringen. Häufig umrühren, damit die Früchte nicht verbrennen.
    orangenmarmelade-orangenfilets
  • Die Gelierprobe machen. Dazu ein wenig Marmelade aus dem Topf auf einen kalten Teller geben und mit einem Löffel durch die Marmelade ziehen. Sie ist fest, wenn sie sich nicht mehr zusammenzieht. Sollte sie sich wieder zusammenziehen, die Kochzeit um 1-2 Min. verlängern und Gelierprobe wiederholen.
    gelierprobe-orangenmarmelade
  • Wärenddessen im Backofen die Gläser sterilisieren. Ich packe die Gläser auf ein Backblech und stellle sie in den Ofen bei 160Grand Ober- und Unterhite. So geht Gläser Sterilsieren für mich am schnellsten und einfachsten.
  • Die Gläser etwas abkühlen lassen und die Marmelade dann in die Gläser füllen. Besonders hilfreich finde ich einen Einfülltrichter. Damit geht fast nix daneben.
    orangenmarmelade-einfuelltrichter
  • Nachdem alle Gläser befült sind, Gläser gut verschießen und auf den Kopf stellen. So bildet sich ein Vakuum und die Marmelade wird so ein ganzes Jahr haltbar.
  • Besonders lecker schmeckt mir die Marmelade auf einem Stück Brot mit einem saftigen Brie-Käse.
    orangenmarmelade-mit-aperol

Notizen

Als ich angefangen habe Marmeladen selbst zu kochen, habe ich mir das Buch "Marmeladen selbt gemacht" * von Cornelia Schinharl gekauft. Aus diesem Buch stammt das Rezept für die Marmelade. Inzwischen kann man das Buch sehr günstig erwerben.
Der Einfülltrichter* ist von WMF und ein super nützlicher Helfer, den ich jedem empfehlen kann, der gerne Marmeladen kocht.
In diesem Beitrag ist Affiliate Werbung enthalten. Alle Links sind mit einem * gekennzeichnet.
 
 
Gericht: Frühstück, Marmeladen